

38. Neue Rostocker Wohnungsgenossenschaft Triathlon
Veranstalter: TC FIKO Rostock e.V.
Fragen allgemein: rotri@tc-fiko.de
Liebe Freundinnen und Freunde des Triathlonsports,
unter dem Titelsponsoring der Neue Rostocker Wohnungsgenossenschaft e. G. wird der traditionsreiche Rostocker Triathlon am 03.09.2023 seine 38. Auflage erleben.
Hoch motiviert und bestrebt, euch ein einzigartiges Wettkampferlebnis zu bieten, sind wir sehr erfreut, euch erneut, oder auch zum ersten Mal, auf dem Gelände des IGA-Park Rostock begrüßen zu dürfen.
Von klein bis groß, von jung bis erfahren – für jeden ist ein passender Wettkampf dabei.
Neben optimierter Streckenführung und einem nachhaltigen Wettkampfkonzept bieten wir euch in diesem Jahr ein besonderes Highlight:
Die Norddeutschen Meisterschaften auf der Sprintdistanz.
DTU-Startpassinhaberinnen und -inhaber ab 18 Jahren, die einem Triathlonverein der norddeutschen Landesverbände (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Berlin*, Brandenburg*) angehören, können hier zum Kampf um den begehrten Titel „Norddeutsche Meisterin / Norddeutscher Meister im Triathlon-Sprint“ antreten.
Wir freuen uns ab dem 01.03.2023 auf eure zahlreichen Anmeldungen, die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die sich zuerst anmeldenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Vergünstigung bei den Startgebühren.
Wer gerne als Helferin oder Helfer ganz nah am Wettkampfgeschehen sein möchte, kann sich HIER anmelden und ist dann herzlich willkommen im Helferteam.
Mit sportlichen Grüßen
euer Org.-Team Rostocker Triathlon
* – von den Landesverbänden noch nicht bestätigt
Landesverband
Triathlonverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Veranstalter
TC FIKO Rostock e. V., Kopernikusstraße 17a, 18057 Rostock, info@tc-fiko.de
Genehmigungsnummer der Veranstaltung
08-23-01-05024
Wettkampftermin
Sonntag, 03. September 2023
Wichtige Hinweise
Beachtet bitte, dass sich aufgrund der aktuellen politischen Lage kurzfristig Änderungen ergeben können!
Da wir als Verein im Vorfeld der Veranstaltung ein hohes monetäres Risiko tragen (vertragliche Vorleistungen), müssen wir im Falle einer nicht durch uns zu vertretenden Absage der Veranstaltung 10% des Startgeldes einbehalten. Wir bitten um euer Verständnis.
Wettbewerbe
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Windschattenfahrverbot bei allen Wettkämpfen gilt!
Wir weisen zudem darauf hin, dass der untenstehende Zeitplan ggf. noch Änderungen unterworfen ist. Bitte informiert euch rechtzeitig vor dem Wettkampf!
Für die Teilnahme am Triathlon ist kein Renn- oder Zeitfahrrad erforderlich (Touren-, Trekking- oder Mountainbike möglich).
Bei den Schülern D und C sind KEINE Rennräder erlaubt. Einerseits lassen dies die Strecken nicht zu und andererseits ist in diesem Altersbereich kein Rennrad erforderlich!
Übersicht_Zeitplan
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt in der Zeit zwischen 08:00 und 12:00 Uhr!
Zeiten für Wettkampfbesprechungen und Checkin/-out bitte dem Detailplan entnehmen!
09:30 Uhr START
Schüler D 6/7 Jahre (Jg.: 2016/2017)
- Strecken: 50 m Schwimmen, 1 km Rad, 200 m Lauf
- Rennrad nicht erlaubt (Maximale Ablauflänge: 5,66 m)
10:00 Uhr START
Schüler C 8/9 Jahre (Jg.: 2014/2015)
- Strecken: 100 m Schwimmen, 2,5 km Rad, 400 m Lauf
- Rennrad nicht erlaubt (Maximale Ablauflänge: 5,66 m)
10:30 Uhr START
Schüler B 10/11 Jahre (Jg.: 2012/2013)
- Strecken: 200 m Schwimmen, 5 km Rad, 1 km Lauf
- (Maximale Ablauflänge: 5,66 m)
11:15 Uhr (ca.)
Siegerehrung: Schüler D/C/B
(Im Bereich des Schwimmausstieges)
12:00 Uhr START (Landesmeisterschaft)
Schüler A & Jugend B, 12-15 Jahre (Jg.: 2008 – 2011)
- Strecken: 400 m Schwimmen, 10 km Rad, 2,5 km Lauf
- (Maximale Ablauflänge Schüler A: 5,66 m)
- (Maximale Ablauflänge Jugend B: 6,10 m)
12:05 Uhr START
Supersprint
- Strecken: 400 m Schwimmen, 10 km Rad, 2,5 km Lauf
- Startberechtigt: ab Jugend A – Erwachsene
13:00 Uhr START (inkl. Landesmeisterschaft Jugend A)
1. WELLE Sprint (Jugend, Junioren und Staffeln)
- Strecken: 750 m Schwimmen, 20 km Rad, 5 km Lauf
- Startberechtigt: ab Jugend A – Erwachsene
- Staffeln: mindestens 2 Teilnehmer
13:15 Uhr START
2. WELLE Sprint (erwachsene Einzelstarter)
13:45 Uhr (ca.)
Siegerehrung: Schüler A / Jugend B (inkl. LM), Supersprint
(Im Bereich des Schwimmausstieges)
15:30 Uhr (ca.)
Siegerehrung: Sprint (inkl. Norddeutsche Meisterschaften)
(im Bereich der Hauptbühne)
Wettkampfort
IGA Park Rostock, Schmarl Dorf 40
Strecken
Geschwommen wird in einem gekennzeichneten Bereich in der Warnow. Ein kurzes Einschwimmen wird vor dem jeweiligen Start möglich sein.
Die gekennzeichnete und abgesicherte Laufstrecke befindet sich auf dem Gelände des IGA-Parks.
Die Radstrecke wird voll gesperrt sein. Der ÖPNV und in Ausnahmen Anliegerverkehr wird von Kräften der Polizei so geregelt, dass es nicht zu Behinderungen oder Gefährdungen auf der Radstrecke kommt.
Hier seht ihr die Strecken auf einen Blick:
Strecken 2023 (Pläne werden noch ergänzt!)
Wir weisen darauf hin, dass ein Befahren der Radstrecke mit Rennrädern vor dem Start des Rennens aus Sicherheitsgründen nicht gestattet ist!
Parkplätze
Wir bitten ausdrücklich alle Sportler und Zuschauer den großen Parkplatz an der Hansemesse oder den IGA-Parkplatz Nord zu nutzen und die Strecke zum Veranstaltungsgelände fußläufig (ca. 800m) zurückzulegen.
Auf dem Veranstaltungsgelände stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Schmarl Dorf ist am Wettkampftag nicht motorisiert zugänglich. Bitte der Beschilderung folgen.
Wechselzone
Die Wechselzone befindet sich im IGA Park – Eingang Schmarl Dorf – direkt vor dem Traditionsschiff. Sie darf nur von Teilnehmern betreten werden. Zur Identifizierung der Teilnehmer ist der Zeitnahme-Transponder oder die Startnummer zu tragen. Zum Abholen des Fahrrades nach dem Wettkampf wird der Transponder benötigt. Die Wechselzone ist zu den vorgegebenen Check-Out-Zeiten zu räumen.
Sanitäre Anlagen
Es werden ausreichend Toiletten und eine Duschmöglichkeit auf dem Wettkampfgelände vorhanden sein.
Startgebühr, Anmeldung, Ummeldung, Nachmeldung
Anmeldung: https://my.tollense-timing.de/event/registration?eventid=230822&lang=de
Das Meldegeld ist nach Anmeldezeitpunkt bzw. Teilnehmerzahl gestaffelt:
Schüler D
bis 1. Juni 5,- € / bis 25. August 7,- €
Schüler C
bis 1. Juni 5,- € / bis 25. August 7,- €
Schüler B, A, Jugend B
bis 1. Juni 10,- € / bis 25. August 13,- €
Jugend A
bis 1. Juni 20,- € / bis 25. August 25,- €
Supersprint
bis 25. Teilnehmer/in 20,- € / ab 26. Teilnehmer/in 25,- €
Sprint
bis 99. Teilnehmer/in 45,- € / ab 100. Teilnehmer/in 49,- €
Sprint Staffel
bis 15. Staffel 60,- € / ab 16. Staffel 69,- €
Nachmeldungen:
Nachmeldungen sind, sofern das Teilnehmerlimit nicht erreicht wurde, am Wettkampftag bis 90 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Hierfür wird eine zusätzliche Nachmeldegebühr von 15,00 € (Schüler D bis A und Jugend B 5,00 €) in bar fällig.
Ummeldung:
Ummeldungen sind nur bis zum Meldeschluss möglich. Hier wird eine Verwaltungsgebühr von 5,00 € fällig.
In der Startgebühr enthalten für alle Teilnehmer
- Startunterlagen (Transponder-Nutzung, Badekappe, Start-Nr., Radaufkleber)
- Zeitnahme mit Zwischenzeiten
- Online-Bereitstellung von Ergebnislisten und Urkunden
- Absperrung und Sicherung der Wettkampfstrecken
- Medizinische Notfallversorgung
- Verpflegung während des Wettkampfes und nach dem Rennen
- Sachpreise für die Plätze 1 – 3 jeden Wettkampfes
(Einzelwettbewerb Männer und Frauen getrennt, Staffeln), sowie Urkunden jeder Altersklasse Platz 1 – 3
Die Bezahlung der Startgebühr erfolgt per Bankeinzug, bei Nachmeldung vor Ort in bar.
Sollte die Veranstaltung wegen eines Gewitters oder Unwetters oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen abgebrochen werden müssen, erfolgt keine Erstattung der Startgebühren. Ebenso erfolgt keine Rückerstattung, wenn eine Sportlerin oder ein Sportler aus jeglichen Gründen nicht zum Wettkampf antritt oder diesen abbricht.
Zeitnahme
Die Zeitnahme erfolgt elektronisch. Die Transponder müssen zum Check Out vorgezeigt und dort abgegeben werden. Es werden Zwischenzeiten genommen. Bei Verlust des Transponders wird eine Gebühr von 60 Euro fällig. Die zu fahrenden Radrunden werden elektronisch erfasst!
Wertung
Die Wertung der Einzelwettkämpfe erfolgt gemäß DTU Gesamt- und Altersklassenwertung. Für die Staffeln erfolgt keine Altersklassenwertung. Die Wertung der Staffeln erfolgt getrennt nach Frauen-, Männer- und Mixedstaffeln.
Urkunden, Ergebnislisten
Für alle Teilnehmer stehen nach Abschluss der Veranstaltung Urkunden und Ergebnislisten im Internet zum Download zur Verfügung.
Vorschriften DTU
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalter- und Ausrichterordnung, Antidopingcode), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an. Das Tragen von MP3-Player o. a. mobiler Soundgeräte ist während der Wettkämpfe verboten.
Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich (siehe § 7.2 SpO).
Einverständniserklärung/Haftungsfreistellung
Mit meiner Meldung zur Teilnahme am Rostocker Triathlon erkenne ich die Sportordnung der DTU, die in der Ausschreibung genannten Bedingungen und den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art, die nicht im Rahmen der Veranstalter-Haftpflichtversicherung abgedeckt sind, an. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die von mir, meinen Angehörigen oder Begleitern im Rahmen der Veranstaltung mitgeführten Gegenstände und Wertsachen. Ich verzichte auf eigene Haftungsansprüche gegen den Veranstalter für den Fall der eigenen Inanspruchnahme auf die Geltendmachung der Rückgriffsanprüche gegen den Veranstalter und dessen Mitarbeiter oder Beauftragte, es sei denn, es liegt ein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters vor oder der Haftungsgrund beruht auf einer Verletzung verkehrswesentlicher Pflichten. Ich erkläre, dass ich gesund bin und einen ausreichenden Trainingsstand habe. Ich bin damit einverstanden, dass ich aus dem Wettkampf genommen werde, wenn ich Gefahr laufe, mich gesundheitlich zu schädigen. Ich erkläre mich außerdem damit einverstanden, dass in der Meldung personenbezogene Daten für die Zeitnahme, die Platzierung sowie die Erstellung von Starter- und Ergebnisliste erfasst und weitergegeben, sowie die im Zusammenhang mit dem Rostocker Triathlon gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, Video-Plattformen und fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden können. Ich bestätige ausdrücklich die Richtigkeit aller von mir angegebenen Daten und versichere, meine Startnummer an keine andere Person weiterzugeben. Die Wettkampfbesprechung ist Teil der Veranstaltung und ich verpflichte mich, bei der Wettkampfbesprechung anwesend zu sein. (Hinweis lt. Datenschutzgesetz: eure Daten werden maschinell gespeichert.) Die Veranstaltung ist von der DTU und dem TVMV genehmigt.
Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt, der derzeit noch nicht erteilten Genehmigungen der/des: Straßenverkehrsbehörde, Wasser- und Schifffahrtsamt, Hafen- und Seemannsamt, Stadtgrün, Gewerbeamt und Anliegerunternehmen, statt.
Unfallanzeige
Im Falle eines Unfalls informiert bitte umgehend den Veranstalter vor Ort am Wettkampftag.
Informiert Euch regelmäßig über Änderungen auf unserer Webseite! www.tc-fiko.de
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand: 01.03.2023