Lohrheidestadion Bochm-Wattenscheid

Die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften der U18/U20 (11.-13.07.2025) wurden in diesem Jahr im umgebauten und runderneuerten Wattenscheider Lohrheidestadion ausgetragen. Ein tolles Trainingsgelände stand den Teilnehmenden zur Verfügung und die neue blaue Bahn lud geradezu ein neue Bestzeiten und gute Platzierungen zu erlaufen.

Unsere Fiko-Athlet/innen Hanna Fleischer (U18, 1.500m) und Friedrich Michel (U18, 3.000m) hatten sich im Vorfeld für diesen Höhepunkt des Jahres qualifiziert und so reiste die Entourage am Donnerstag nach Bochun in eine tolle Unterkunft, welche eine ruhige und optimale Vorbereitung zulies.
Die Hausaufgaben waren gemacht und so waren alle fokusiert und erwartungsvoll auf die anstehenden Läufe. Hanna durfte am Freitag in ihrem Vorlauf über 1.500m an den Start gehen. 20 Telnehmerinnen waren gemeldet und somit gab es zwei Vorläufe. Der Modus besagte, die ersten sechs eines jeden Laufes erreichen das Finale. Die Startliste im Vorfeld zeigte bereits, dass es in einem sehr starken Feld mit der derzeitigen Bestzeit schwer werden wird ins Finale einzuziehen. Nichtsdestotrotz ging Hanna sehr fokussiert und mit Selbstvertrauen an die Startlinie. Gleich nach dem Start suchte sie sich eine gute Position im Gerangel und schloss alle aufkommenden Lücken. In der zweiten Hälfte des Rennen ging dann buchstäblich „die Post ab“. Hanna blieb in „Schlagdistanz“ und konnte beeindruckend auf den letzten 200m auf den sechsten Platz vorlaufen und bis ins Ziel verteidigen. Der Lohn war damit nicht nur der Finaleinzug, sondern auch eine deutliche neue PB-Steigerung um sechs Sekunden (4:46.43min), ein riesiger Erfolg bei ihrer ersten DM-Teilnahme. Im Finale am Samstag, vor den gut gefüllten Rängen, waren dann die Beine noch etwas schwer. Hanna versuchte trotzdem aktiv dranzubleiben und zollte auf den letzten 600m dann dem sehr hohen Tempo Tribut und kam trotzdem als stolze Zwölfte des Finales ins Ziel.
Um 19:10Uhr durfte dann Friedrich an die Startlinie für seinen 3.000m Lauf. Das ursrüngliche Feld der 34 Teilnehmer wurde in zwei Zeitläufe geteilt. Das Ergebnis würde sich dann über die gelaufen Zeiten zusammensetzen. Friedrich war im zweiten Zeitlauf, mit denen der schnellsten Meldezeiten, gesetzt. Auch hier war klar es ist ein sehr starkes Feld mit Athleten ähnlichem Niveau. Von Anfang an suchte sich Friedrich eine Position zwischen drei und fünf um gegebenenfalls schnell reagieren zu können, wenn sich das Tempo verschäften würde. Die Taktik war klar so lange wie möglich mitlaufen und dann alles raushauen was geht. Auch vom Geschupse und diversen Tritten mit den Spikes lies sich Friedrich nicht vom Plan abbringen und ging jede Tempoverschärfung aktiv mit. Richtig spannend wurde es dann auf den letzten 600m. Eine Gruppe von vier Athleten konnte sich etwas absetzen und es war klar die Medaillen werden unter diesen Jungs ausgemacht. Friedrich war dabei und suchte sich für das Battle auf den letzten 200m bereits bei 300m die zweite Position und zog den Zielsprint bei 200m ging beherzt an den Konkurrenten vorbei und fühte das nunmehr nur als Führungstrio laufende Feld auf die Zielgerade. Hier „kickten“ dann die beiden Jahresbesten noch einmal, so dass Friedrich immernoch auf eine Medaille schauen konnte. Bis ins Ziel hielt er den dritten Platz und durfte sich zusätzlich auch noch über eine neue PB (8:39.53min) freuen. Erschöpft aber sehr glücklich erhielt er dann die verdiente Bronzemedaille bei der Siegerehrungszeremonie.
Mit dem was optimal und realistich möglich war können die Läufer/innen der Trainingsgruppe um Lauftrainer Jan Seemann glücklich und zufrieden auf die Saison zurückblicken und ihre Pause genießen. Am nächsten Sonntag schließen dann Josefine Siebrecht (U23, 1.500m) und Emma Scholz (U18, 400m) ebenfalls ihre Saison bei den Nordeutschen Meisterschaften in Hamburg ab.
Wir danken unseren Unterstützern #citysportrostock #medprevio und gratulieren unseren Athlet/innen und Trainern.

(Fotos: R.-Peter Fleischer)