16. Ostseepokal in Rostock

Die vom KLV ausgetragene Traditionsveranstaltung im Leichtathletikstadion fand bei sommerlichen Temperaturen und guter Stimmung statt.
In den Vormittagsstunden und in den technischen Disziplinen konnten sich Charlotte Köhler, Annemarie Görwitz, Mia Weippert (alle W13) und Chiara De Cahsan einem sehr guten Teilnehmerfeld stellen. Den Anfang machte Charlotte im Hochsprung mit persönlicher Bestleistung von 1,43m und einem 6. Platz im Gesamtklassement. Im 75m Lauf und Weitsprung konnte sie sich ebenfalls stark verbessern und die Gesamtränge 5 (10,33s, VL 10,23s) und 11 (Weitsprung 4,77m) erringen. Annemarie verpasste knapp das B-Finale im Sprint und Mia steigerte ihre Bestleistung im Weitsprung auf 4,57m. Chiara sprintete im B-Finale der W12 auf Platz 6.

Am Nachmittag ging es dann auf die 800m Strecken. Im Lauf der W13 platzierten sich unsere Athletinnen sehr stark. Aliena Seemann gewann bei sehr schwierigen Bedingungen (Wind und hohe Temperaturen) den Lauf in 2:33min, Mia lief auf Platz vier (2:38min) und Annemarie kam auf Platz sieben (2:42min). Chiara verpatzte in ihrem Lauf den Start, kämpfte sich aber noch auf Platz 8 der Gesamtwertung vor. Ida Havemann lief in der W11 nah an ihre Bestzeit heran (3:04min).
Bei den Jungen durfte sich Friedrich Michel erstmals auf die zwei Stadionrunden begeben. Er lief auf einen hervorragenden 11. Platz (M10). Diego Wald (M11) belegte den 5. Platz (2:43min) und Geburtstagskind Justus Kumlehn (M12) erlief in 2:35min den 6. Platz. Bjarne Seemann (2:38min) und Filip Schwertfeger (2:42min) hatten ebenfalls Schwierigkeiten am Start, so dass in der M13 die Plätze 7 und 10 herauskamen.
Zum Abschluss starteten Chiara, Aliena, Mia und Annemarie in der 4x75m WU14 Staffel und belegten mir 42,67s einen starken 7. Platz.
Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten!

Nutzerabsagen 25.05. + 26.05.

Liebe Athleten/Athletinnen,

am kommende Wochenende werden sich die besten Schwimmer des Landes miteinander messen. Leider wird dieser Wettstreit in der 50m – Halle stattfinden, sodass wir gezwungen sind die folgenden Zeiten ausfallen zu lassen:

  • Freitag 12:30 – 14:00 Uhr // 15:00 – 17:00 // 17:00 – 19:00 Uhr
  • Samstag 10:30 – 14:00 Uhr

Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen eine schöne Restwoche!

Ole Schwarz DM-Norm über die Hindernisse

Dass er in seinem ersten Hindernisrennen eine Bestzeit aufstellen würde, lag in der Natur der Sache. Aber dass Ole Schwarz gleich mit einem Sieg wieder heimfuhr, war schon ein „dolles Ding“. Beim tradionellen Pfingssportfest in Zeven unterbot Ole über 2000m-Hindernis in 6:07,33 min die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften Mitte August im eigenen Stadion dabei deutlich. Er ist nun nach Malte Propp und Triathletin Jana Millat der 3. FIKO-Athlet, der dieses Kriterium für die Jugend-DM in Rostock unterbot. Für Trainer Klaus-Peter Weippert hatte sich die Reise gelohnt:

Ole hat nun gesehen, dass er auch den zweiten harten Kilometer schnell laufen kann und ich bin sicher, dass er sich mit neuem Selbstvertrauen und Trainingsfleiß in dieser Saison weiter steigern wird.

Wir gratulieren herzlich und drücken weiter die Daumen!

 

Malte Propp pulverisiert die nächste Bestzeit – 14:35 min über 5000m in Karlsruhe

Nicht mal ein Woche ist seit seinem Silbercoup bei den Deutschen 10.000-Meter Meisterschaften vergangen, da stand FIKO-Nachwuchstalent am vergangenen Sonnabend schon wieder über 5000-m bei der 3. internationalen Laufnacht in  Karlsruhe an der Startlinie. Mit einer einen neuen Bestzeit von 14:35,05 Sekunden gewann er nicht nur die U20-Wertung sondern verbesserte die eigene Bestmarke um fast eine halbe Minute!

Hier findet Ihr sein Rennen: los geht´s aber erst bei 03:47:40 h…

 

„Laufen ist mein Leben“ – svz-Filmbeitrag über Tom Gröschel

Viel prasselte auf den Deutschen Marathonmeister Tom Gröschel in den letzten Wochen ein. Und auch am letzten Freitag wurde unser „MaraTom“ ganz überraschend von einem Filmteam der Schweriner Volkszeitung begleitet. Dabei wurde Toms Werdegang ausgehend von seiner Kindheit in Badendiek und den ersten leichtathletischen Schritten beim LAC Mühl Rosin bis zum Höhepunkt seiner bisherigen Laufbahn – dem DM-Titel und der EM-Qualifikation – nachgezeichnet. Herausgekommen ist am Ende auch ein sehr emotionales Bild des Läufers und Menschen Tom Gröschel – also schaut Euch den Beitrag an und vergesst nicht, die Taschentücher parat zu halten :).

Hier geht`s zum Beitrag >>