Güstrower Triathlon – Karl Diedrich und Jana Millat holen den Gesamtsieg

Beim diesjährigen Güstrower Fun-Triathlon holten unsere Nachwuchstriathleten Karl Diedrich über die Sprintdistanz und Jana Millat über die Olympische Distanz jeweils den Gesamtsieg. Karl brauchte für die Strecke über 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen 1:00:34 Stunden. Bei ihrer Premiere über die doppelt so lange Olympische Distanz kam Jana nach 2:20:42 Stunden als erste Frau und Gesamtneunte ins Ziel, sie wurde Landesmeisterin.

Zum Glück aller Teilnehmer spielte das Wetter mit. Der Inselsee war gerade kalt genug, so dass Neoprenanzüge getragen werden konnten. Auf der profilierten Radstrecke mussten die Sportler gerade auf dem ersten Teil der Strecke ordentlich gegen den immer mehr auffrischenden Wind ankämpfen. Wir gratulieren allen Finishern.

Die Finals in Berlin: Jana Millat besteht den Härtetest – Johannes Vogel wird Deutscher Vizemeister

Für den Start im Rennen der Triathlon Elite bei den Finals in Berlin erhielten Jana Millat und Johannes Vogel jeweils eine der begehrten „Wildcards“ der Deutschen Triathlon Union und konnten für den TC FIKO Rostock bei diesem Spitzenklassenrennen antreten. Dabei war die Ausgangssituation für unsere beiden Sportler unterschiedlich: Jana durfte sich als Juniorin im jungen Jahrgang erstmalig mit den besten Athleten Deutschlands und einer internationalen Spitzenklasse messen; Johannes wollte zeigen, dass er zu genau dieser Spitzenklasse gehört.

Den Auftakt machte ein Startfeld von 65 Damen am Samstag. Das Schwimmen im lauwarmen Wannsee begann mit einem langen Lauf im seichten Wasser und anschließenden Delfinsprüngen. Jana war von Anfang an um Schadensbegrenzung bemüht und zeigte eine solide Schwimmleistung. Mit einem Rückstand von (nur) 1:17 Minuten auf die Spitze kam sie aus dem Wasser. Nach dem Schwimmen waren fast 100 Treppenstufen hinauf in die erste Wechselzone zu überwinden. Auf dem Rad machte Jana einige Plätze gut, konnte aber nicht vermeiden, dass die gut zusammenarbeitende Spitzengruppe mit einen Vorsprung von über 5 Minuten den Olympischen Platz erreichte. Auch ihre Laufleistung konnte sich sehen lassen. Deutschlands Ausnahmeathletin Laura Lindemann gewann das Rennen und wurde Deutsche Meisterin. Jana kam auf Position 47 ins Ziel mit einem Rückstand von 7:23 Minuten. Daran kann man arbeiten.

Am Sonntag gingen 88 Männer über die selbe Strecke an den Start. Johannes machte schon beim Schwimmen deutlich, dass heute mit ihm zu rechnen wäre. Wieder ging es die Stufen hinauf in die Wechselzone. Ein schneller Wechsel von Johannes sicherte ihm einen Platz in der ersten Radgruppe. Im Belgischen Kreisel wurde auf der Havelchaussee ordentlich Tempo gemacht. Die 15 Athleten große Spitzengruppe ging dann auf den abschließenden Laufkurs. Seine absolute Ausnahmeklasse zeigte hier der Südafrikaner Richard Murray, der aus der zweiten Radgruppe kommend noch ungefährdet auf das Siegerpodest laufen konnte. Johannes erreichte mit 44 Sekunden Rückstand als 5. Deutscher den 9. Gesamtplatz. In der Wertung der U23 wurde Johannes Deutscher Vizemeister. Herzlichen Glückwunsch!

Daumen drücken bei den Finals in Berlin

Ein Vorbericht zur Teilnahme von Jana Millat und Johannes Vogel beim Eliterennen am 3. und 4. August im Rahmen der Finals in Berlin ist heute in der NNN erschienen. Jetzt heißt es: Daumen drücken für Jana und Johannes.

Still und leise – „Trainer“ feierte 65.

Still und leise feierte unser Trainer Klaus-Peter Weippert seinen 65. Geburtstag, Anfang des Monats. Als Nachtrag möchten wir auch hier unsere herzlichsten Glückwünsche ausrichten.

Zeitungsbericht vom 6. Juli

Fiko-Sieg beim 37. Karl-Krull-Gedenklauf

Vergangenes Wochenende machte der MV Laufcup halt in Steinhagen beim 37. Karl-Krull-Gedenklauf. Die Läuferinnen und Läufer konnten Strecken über 2, 5 und 10km absolvieren. Bei nur leichtem Wind und 20° herrschten nahezu ideale Laufbedingungen. Über die 10km gingen auch einige Fikoläufer an den Start. Vom Start weg lief Uwe Kleinschmidt (M20) vorne weg und konnte sich schnell von seinem Verfolger Stefan Mast (M40) vom SV Turbine Neubrandenburg absetzen. Dahinter folgte ein Duo aus Markus Riemer und Paul Bentzel (beide M30). Nach der 5km-Wende konnte Uwe sein Vorsprung sicher verwalten und lief in 35:14min als 1. ins Ziel. Markus konnte auf der 2. Hälfte nochmal beschleunigen und setzte sich von Paul ab. Es reichte aber nicht mehr um noch auf Platz zwei vorzulaufen. Dieser ging an Stefan Mast in 35:43min. Markus kam kurz danach mit 36:01min ins Ziel. Auf Platz 4 folgte Paul in 36:35min. alles lesen