Die 13. Auflage der hella marathon nacht rostock 2015 war aus FIKO-Sicht eine erfolgreiche Weiterführung dieser traditionellen Laufveranstaltung. Während sich der Veranstalter über Teilnehmerrekorde auf vier etablierten sowie einer neu eingeführten Strecke freute, gab es bei FIKO Grund zum Jubeln über zwei Siege. Im Schülerlauf über 1,9 km legte MIa-Marie Weippert bereits am Nachmittag mit einem Sieg in ihrer AK eine starke Leistung vor, an die zum späten Abend die im Teamwettbewerb startende Gesundschuh-FIKO-Staffel erfolgreich anknüpfte. In der Besetzung Karl Schreiber, Tom Gröschel, Philipp Bahr, Jan-Ole Schwarz, Matthias Weippert und Regina Salinas blieb sie zwar mit knapp 2:30 min über ihrer Zeit vom Vorjahr, lief aber mit gut 16 Minuten Vorsprung auf das zweite Team einem ungefährdeten Sieg in 2:21,06 entgegen.
Dank dem Team-Sponsor Gesundschuh GmbH, der sich nicht nehmen ließ, das Team bei seinem Start jedwede Unterstützung zu geben.
Neben den Top-Leistungen waren auf allen Strecken viele weitere FIKO-Athleten unterwegs, die sich achtbar, entweder mit Platzierungen auf dem Treppchen (Schüler: Aliena Seemann und Lennart Köhnte Platz 3, ) oder aber in ihrer AK, teilweise mit PB, geschlagen haben. Herzlichen Glückwunsch!
G.S.
Freudige Nachricht zum Ende dieser Woche für die Organisatoren des TC FIKO Rostock und Freunde des Rostocker Triathlons: Nach wegweisenden Gesprächen mit dem Amt für Straßenbau und Verkehr konnte ein positives Ergebnis im Hinblick auf die Vollsperrung der Radstrecke erzielt werden, das bedeutet, der 33. Rostocker Triathlon wird wie geplant am 12.09.2015 stattfinden!
Um den Erhalt und die Durchführung unseres Rostocker Traditionswettkampfes zu gewährleisten, müssen wir dennoch eine Einschränkung in Kauf nehmen: Es wird anders als in den Jahren zuvor der Wettkampf ausschließlich über die olympische Distanz ausgetragen, das heißt, die Sprintdistanz entfällt. Diese Entwicklung konnten wir leider nicht vermeiden, da zum einen der Hafenmeister den „Alten Strom“ maximal eine Stunde für den Schiffsverkehr sperren kann, was bei einem Wellenstart nicht ausreichen würde. Zum anderen können wir auf diese Weise eine größere Sicherheit auf der Radstrecke gewährleisten.