Heike Priess ist Trainerin des Jahres 2024!

Trainerin des Jahres 2024 in Mecklenburg-Vorpommern ist unsere Triathlontrainerin Heike Priess!
Auf der Sportlergala in Linstow am vergangenen Sonnabend (21.02.) wurde Heike vom Landessportbund als „Trainerin des Jahres 2024“ geehrt! Der Sieg ihres Teams im vergangenen Jahr bei „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin hat für diese Auszeichnung sicherlich maßgebenden Anteil, ist jedoch zugleich ein folgerichtiges Ergebnis ihrer Trainerarbeit, die sie seit 2018 beharrlich und mit großem Engagement in unserem Verein leistet. Danke – und herzlichen Glückwunsch Heike!

NDR-Beitrag: https://www.ndr.de/radiomv/Trainerin-des-Jahres-Heike-Priess,sdj196.html

10. Winterlauf im Zoo Rostock – ein würdiges Jubiläum

Mit Blick auf die aktuellen „Rahmenbedingungen“ am vergangenen Sonnabend in Rostock (allgemeine Verkehrssituation infolge Streik des ÖPNV, zahlreiche Straßensperrungen aufgrund von Baumaßnahmen, Hochrisikospiel der 3. Fußball-Liga) haben wir unsere Erwartungen an die Teilnehmerzahl zum Jubiläumslauf nicht allzu hoch gesetzt. Dass wir vor Ort dann mit einer kaum endenden Anmeldeschlange eines Besseren belehrt wurden, überraschte uns nicht nur, sondern stimmte uns sehr, sehr froh! 

Mit Sonnenschein und Temperaturen deutlich über der Null-Marke war uns auch das Wetter hold, und so konnten die Geschäftsführerin des Zoo Rostock, Frau Antje Angeli gemeinsam mit Zoomaskotchen „Otto“ ein 324 starkes Teilnehmerfeld auf den wiederholt bestens vorbereiteten 2,5 km Rundkurs schicken. Mit 324 Teilnehmern „knackten“ wir erstmals die 300er Marke, und dass uns das ausgerechnet zum Jubiläum gelang, ist natürlich ein wunderbares Ergebnis.

324 Teilnehmer nahezu jeden Alters bedeuteten aber nicht nur laufende und walkende Frühaufsteher, die offenbar jede Menge Freude an der Bewegung mit Frischluft verspürten, sondern sie unterstützen mit ihrem Startgeld bzw. ihrer Spende zugleich Projekte des Zoo Rostock sowie des TC FIKO Rostock: die Summe von insgesamt beeindruckenden 1.600 € kommt zu gleichen Teilen dem Artenschutz und der Nachwuchsarbeit zu Gute! Was für eine Anerkennung unserer Arbeit! 

Im Namen des Zoo Rostock und des TC FIKO Rostock bedanken wir uns sehr, sehr herzlich für dieses entgegengebrachte Engagement! In diesen Dank schließen wir ausdrücklich jede ehrenamtliche Hilfe ein, denn weder Aufbau inklusive musikalischer Begleitung, noch präparierte Strecke, noch leckerer Kuchen und heißer Tee wären ohne diese Unterstützung möglich! Ein Dank auch an die Sponsoren des Vereins, die verlässlich und unkompliziert mit der für eine Laufveranstaltung notwendigen Technik aushelfen, so dass auch zweifelsfrei klar wird, wo genau sich Anmeldung sowie Start und Ziel befinden.

Und schließlich geht ein besonderer Dank an die erstmals „teilnehmenden“ Warnowfluffs, die mit ihren bunten Kostümen der Veranstaltung nicht nur „Farbe“ spendiert, sondern zudem den ein oder anderen Teilnehmer mit einer besonderen Variante des „Abklatschens“ motiviert haben dürften.

Ihr seht – wir sind stark beeindruckt und zufrieden und denken optimistisch an eine Fortsetzung 2026.

Kommende Woche werden dann unter allen Teilnehmern die 10 versprochenen Eintrittskarten für den Zoo verlost; viel Glück!

Zur Bildergalerie:

https://photos.app.goo.gl/PXtKkPsWkcdwiWNfA (Gero Schreiber)

https://photos.app.goo.gl/hXcSvpJzsh9hnX1B6 (Joachim Kloock)

Mit der „Juni Media GmbH“ war auch ein lokaler TV-Sender vor Ort – seinen Beitrag könnt Ihr hier sehen:

https://youtu.be/auFnu1pm9YQ?si=QiGIyFLj021PctWo

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen (m/w/d) verzichtet.
Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter.

Nicht vergessen! Jubiläums-Zoowinterlauf am Sa, 22. Februar 2025

Walker oder Jogger, Einzelkämpfer oder in der Staffel – der 10. Winterlauf durch den Zoo Rostock lockt zum ersten Check, wie fit man durch den Winter gekommen ist. Dabei stehen Spaß und Teamgeist sowie natürlich der gute Zweck wieder im Mittelpunkt. Egal ob Läufer oder Walker, allein, im Team oder als Familie – alle Altersklassen sind herzlich willkommen!

Die Anmeldung ist zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr geöffnet; direkt im Zoo am Wikinger Spielplatz bei der Jägerhütte (Zugang über Zoo Haupteingang am Barnstorfer Ring). Im Anmeldebereich befinden sich zugleich Start und Ziel. Los geht’s um 10 Uhr. Traditionell geben Zoodirektorin Antje Angeli und Zoomaskottchen Otto Eisbär den Startschuss. 

Über einen 2,5 km Rundkurs können Strecken von 2,5 km, 5 km, 7,5 km und 10 km absolviert werden: vom Wikinger-Spielplatz (Start und Ziel) vorbei an den Wapitis und Wildhunden und durch den Barnstorfer Wald zurück in den Zoo. Jeder Finisher erhält im Ziel eine Urkunde. Das Zoo-Team sorgt anschließend für eine vitaminreiche Stärkung und warme Getränke, der TC FIKO hält Kaffe und Kuchen bereit.

Und: Die Teilnahme wird neben dem eigenen Fitnesserlebnis zusätzlich belohnt:
Anlässlich des Lauf-Jubiläums werden unter allen Finishern
Eintrittskarten für den Zoo verlost. 
Das ist doch was! Viel Erfolg und viel Glück!

Skilanglauf in Tschechien

In der erste Winterferienwoche heißt es wie jedes Jahr für die Läuferinnen und Läufer der Trainingsgruppe von Lauftrainer Jan Seemann – Ski gepackt und ab in den Schnee. Nach zwei Jahren mit etwas schwierigen Schneebedingungen erwartete die FIKO-Athleten dieses Jahr hervorragende Bedingungen im Isergebirge. Einquartiert wurde sich in Tanvald (ca. 30min entfernt von Liberec) in einer traumhaften Unterkunft und natürlich wurde sich auch wieder selbstversorgt, dank „Küchenchef“ Klaus Schwertfeger.
Schon am Sonntag offenbarte sich nach der Skileihe in Bedrichov ein perfekt präpariertes Skigebiet das keine Wünsche offen lies. Unterstützt von Trainerlegende Klaus-Peter Weippert, Ines und Peter wurde nach und nach das gesamte Gebiet erkundet. Bereits am zweiten Tagen machten die „Kleinen“ eine drei Stundentour vom Ausgangspunkt Jizerka. Die Großen durften entsprechend ihres Alters natürlich etwas mehr Umfang und Höhenmeter absolvieren. Jizerka – Smeteva – Kneipe- Nova Luca waren regelmäßige kleine Zwischenziele. Auch „Besuch“ durften wir empfangen, die ehemalige Nachwuchslandestrainerin des LVMV Tabea Belger begleitet die TG mit ihrer kleinen Tochter bei Kaiserwetter auf den Loipen. Auch Robert stieg mit ein und spulte gleich mal den langen Kanten (50km+) mit ab.
Insgamt war es ein kilometer- und schneereiches Skilager bei dem auch Spaß und Freude bei diversen Aktivitäten nicht zu kurz kam. Dank gilt unseren Unterstützern City-Sport Rostock, Braugasthaus Zum Alten Fritz, Med Previo und der Sportjugend M-V.

alles lesen