Die erste Landesmeisterschaft in diesem Jahr wurde beim 12. LVMV Versicherung Swim & Run in Güstrow ausgetragen. Bei tropischen Temperaturen in der Oase beim Schwimmen und in sibirischer Kälte beim Laufen wurden Thore Wegner, Frank Janert und Thomas (Stolle) Stolz Landesmeister in ihren Altersklassen. Jana Millat, Guido Schadwinkel und Andreas Millat wurden Vize-Landesmeister. Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Fikoianer,
um für euch auch regelmäßig persönlich da zu sein, gibt es Zeiten in denen immer Jemand im Büro anzutreffen ist. Falls außerhalb dieser Zeiten ein dringendes Anliegen besteht, könnt ihr euch immer per E-Mail info@tc-fiko.de oder telefonisch 0381.2013730 bei uns melden.
Montag 09.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr
Freitag 16.30 – 18.00 Uhr
Eine Woche nach dem Skilager ging es am 17.02.2018 für einen Teil unserer Nachwuchssportlerinnen und -sportler zu dem super organisierten Nationalen Schülersportfest im Berliner Sportforum.
Schon im zweiten Jahr nutzt der TC FIKO diesen Wettkampf, um sich in der M/W10 bis M/W13 mit anderen Sportler/innen zu messen. Um die Mittagszeit konnte Diego Wald in der M11 erneut seine Klasse unter Beweis stellen. Mit sehr guten 2:35,16 min gewann er überlegen seine Altersklasse. In der W11 stellten sich Fenella Otto und Ida Havemann einem sehr starken Teilnehmerinnenfeld und konnten Trainer und Eltern mit einem 12. und 16. Platz überzeugen.
alles lesen →
Nach den jüngeren Sportlern des TC FIKO fuhren die Leistungssportler um die Trainer Klaus-Peter Weippert und Andreas Klütsch vergangene Woche ins Trainingslager nach Tschechien um auf Skiern nochmal wichtige unspezifische Grundlagen für die Saison zu legen.
Die nahezu perfekten Bedingungen auf den Loipen wurden durch sehr freundliche Gastgeber und hervorragendes Essen der Pension Rokytká ergänzt. Neben zwei intensiven Tempolaufprogrammen wurden vor allem viele Kilometer im klassischen Stil gesammelt. Die längste Distanz legten die Sportler am Mittwoch zurück, indem die Schnellsten insgesamt mehr als 50km mit vielen Höhemetern auf den Skiern standen.
„Wir konnten das, was wir uns sportlich vorgenommen haben, perfekt umsetzen und sind mit den Einheiten und der Trainingsbelastung der Sportler sehr zufrieden“ (Weippert & Klütsch)
Nach einer kurzen Erholungspause geht es für die Triathleten und Läufer nächste Woche wieder in den gewohnten Trainingsalltag. Die nächsten Wettkämpfe in Güstrow und Neubrandenburg stehen vor der Tür, bevor die Saison dann langsam losgehen kann.
Am Samstag den 03.02.2018 machten sich 20 Nachwuchsathletinnen und -athleten und drei Betreuer/innen des TC FIKO Rostock e.V. auf den Weg nach Thüringen. Ziel der Reise war der kleine Ort Tambach-Dietharz. Die Anreise mit Bus und Bahn war trotz des vielen Umsteigens vergnüglich. Angekommen in der Ortschaft trat jedoch erst einmal Ernüchterung ein. Es fehlte der erhoffte Schnee.
Nach einer kurzen Nacht in einer Jugendherberge, die mitten in der Vorbereitung des am Sonntag stattfindenden Karnevalsumzug steckte, wurden wandernd die bergige und durch nächtlichen Schneefall verschönerte Umgebung erkundet und Pläne für Skiwanderungen geschmiedet. Am Nachmittag stand jedoch erst einmal der Besuch des überregionalen Faschingsumzugs direkt in Tambach-Dietharz an. Mit Musik und mitten unter feierlaunigen Einwohner/innen wurde das ein oder andere „Helau!“ gerufen, dem Prinzenpaar und den Tänzerinnen und Tänzern zugejubelt und jede Menge Kamelle gefangen.
Am Montag sollte es dann soweit sein, uns wurden Skier geliefert und eine erste kleine Ausfahrt startete. Schnell war klar, dass die örtliche Schneemenge nicht ausreicht und wir uns in höhere Lagen begeben müssen. So machten wir uns am Dienstag auf nach Oberhof, welches hervorragend präparierte Pisten rund um das Biathlonstadion zu bieten hatte.
Die nächsten Tage nutzten wir um auf dem Rennsteig die ein oder andere Skiwanderung durch den winterlichen Thüringer Wald durchzuführen. Wir erklommen steile Anstiege und fuhren rasante Abfahrten hinunter und wurden an so mancher Stelle mit tollen Aussichten belohnt, die trotz roter Nasen und manchmal kalten Händen von allen genossen wurden. Die Jugendherberge Tambach-Dietharz unterstützte uns während der gesamten Zeit hervorragend, sei es mit vorgezogenen Essenzeiten oder leckeren Lunchpaketen. So konnte auch während eines Tagesausflugs nach Bad Tabarz und Friedrichroda ein mehrstündiger Schwimmbadaufenthalt und der Besuch der Marienglashölle realisiert werden.
Wir danken allen Beteiligten die diesen Wochenausflug ermöglicht haben.
JS