Hallo liebe Fikoianer,
es ist wieder soweit. Die 44. Auflage des Rennsteiglaufes steht bevor und unser Club wird sich wieder mit über 20 Teilnehmer vor Ort präsentieren.
Wir werden das 2. Mal auf allen Laufstrecken sowie auf der Wanderstrecke dabei sein.Nachdem vor 3 Jahren erstmals Aktive aus unseren Reihen auf der Supermarathonstrecke an den Start gingen, wird es in diesem Jahr interessant sein, wie sich unsere Teilnehmer vorbereitet haben. so wird z.B. ein Aktiver das erste Mal auf so einem langen Kanten laufen.Auch habe ich ein gutes Gefühl, das hier der aktuelle interne Vereinsrekord von knapp 8 Stunden aufgestellt in Teamarbeit von Bernd Ackermann und Jörg Rehle geknackt wird.
Aber auch allen anderen Marathonis, Halbmarathonis und Wanderer gebührt der Respekt. Wir werden ein schlagkräfiges Team.
Alle freuen sich riesig darauf. Mein Wunsch ist es, dass alle Aktive gesund und fröhlich das schönste Ziel der Welt in Schmiedefeld erreichen, damit wir dann am Abend wieder ordentlich feiern können. In diesem Sinne verbleibe ich mit sportlichen Grüssen
Torsten
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am 8. Mai der erste DTU-Jugend-Cup 2016 in Forst (bei Karlsruhe) statt.
Hier ging es unter anderem um die noch zu vergebenden Plätze für die Junioren-EM in Portugal.
Sophie Fischer hatte sich nach den Leistungen der vergangenen Wochen und Monate Hoffnungen auf einen EM-Start gemacht. Leider war sie durch eine leichte Blockierung im Halswirbelbereich beim Schwimmen gehandicapt, so dass sie nicht den Sprung in die erste Radgruppe schaffte und damit auch keine echte Chance auf einen der notwendigen vorderen Plätze hatte.
Bei der weiblichen Jugend-B konnte sich Jana Millat aus der zweiten Radgruppe noch um einige Plätze auf Rang 18 verbessern. Finn Große Freese schaffte es nach dem Schwimmen in die führende Gruppe beim Radfahren. Leider wurde er in einen Sturz verwickelt und musste den Wettkampf mit Hautabschürfungen und umfangreichen Prellungen vorzeitig beenden. Für Karl Diedrich hingen die Trauben bei diesem Wettkampf ebenfalls zu hoch. Er war mit seinem 48. Platz in der B-Jugend zu recht etwas unzufrieden.
Resümierend ist einzuschätzen, dass die Ergebnisse beim ersten bundesweiten Vergleich nicht ganz unseren Erwartungen entsprachen. Echt schade! Allen Athleten gebührt jedoch für ihren Kampfgeist beim Wettkampf Dank und Anerkennung! Weiter so!
KPW
… und „Auslaufen“ für Tom Gröschel nach Platz 6 bei den Deutschen 10.000m Meisterschaften in Celle!
Profilierter Tempodauerlauf stand heute für einige FIKO-Athleten auf dem Programm. Für Tom Gröschel, der sich erst beim Frühstück nach einem Funkspruch von Trainingskamerad Johannes Vogel entschied, am Laager Waldlauf teilzunehmen, bedeuteten die 12 km intensives „Auslaufen“ nach den Deutschen 10.000 m Meisterschaften. Hier belegte der FIKO-Athlet in einer Zeit von 29:59,98 min den 6. Platz in einem taktisch geprägten Rennen. Ein toller Einstand auf der Bahn, wenn man bedenkt, dass Tom erst seit gut 2 Monaten wieder ins volle Training eingestiegen ist.
Über die sehr profilierten 12 km wurde es dann auch eine deutliche Angelegenheit für die FIKO-Ausdauersportler: Sieg für Tom Gröschel in 41:26 min (1. Platz M 20) und dahinter auf Platz 2 bzw. 3 Johannes Vogel (42:43 min, 2. Platz M 20) und Matthias Weippert (43:07 min, 1. Platz M 40). Alle drei blieben damit noch unter dem alten Streckenrekord. Bei den Frauen war FIKO Läuferin Lea Rohrmoser der Sieg nicht zu nehmen, bei einer Zeit von 48:27 min blieb ihre Uhr im Ziel stehen. Einen weiteren Altersklassensieg in der M 35 heimste Danny Michaelis (Team Citysport/TC FIKO Rostock) ein.
Die 6 km-Strecke war ebenso fest in FIKO-Hand. Bei den Frauen siegte Marie Burchard (23:09 min, 1. Platz W 20) in der Gesamtwertung vor Kerstin Weippert (29:32 min, 1. Platz W 35). Bei den Männern ließ sich Mittelstreckler Malte Propp (20:55 min, Platz 1 MJ U 18) den Sieg nicht nehmen und siegte mit deutlichem Vorsprung vor seinen Vereinskollegen Ole Schwarz (21:24 min, Platz 1 MJ U 18), André Bauschmann (21:55 min, Platz 1. M 20) und Jan Seemann (23:09 min, 1. Platz M 40), der tags zuvor schon den AK-Titel über die Halbmarathonstrecke in Neubrandenburg gewann.
Auch FIKO’s Nachwuchs konnte sich erfolgreich in die Siegerlisten des durch das Team des SC Laage wieder einmal hervorragend organisierten Waldlaufs eintragen. Über 2,4 km gewann Bjarne Seemann in der AK U 12 (09:50 min). Das gleiche Kunststück gelang seiner Zwillingsschwester Aliena (10:57 min, 1. Platz W U 12), die zeitgleich mit ihrer Trainingskameradin Mia Marie Weippert (10:57 min, 2. Platz W U 12) ins Ziel einkam. Lene Weippert entschied die Wertung der W U 10 in 12:50 min für sich.
MW
Am 07.05.2016 fanden im Neubrandenburger Kulturpark die Halbmarathon-Landesmeisterschaften statt. Auf der flachen Strecke – 10 Runden waren zu laufen – machten die hohen Temperaturen den Läuferinnen und Läufern doch sehr zu schaffen.
Der TC FIKO Rostock trat mit vier Altersklassenathleten an. Carsten Tautorat konnte seine gute Form nutzen und belegte mit einer Zeit von 01:19,09 h einen sehr guten 3. Platz in der Gesamtwertung, was gleichzeitig den Landesmeistertitel in der M 35 bedeutete. Sechster in der Gesamtwertung wurde Jan Seemann (1:21,10 h) und wurde in der M 40 und damit ebenfalls Landesmeister. Auch Christian Kurrat (1:25,54 h) schaffte es in der M 30 auf’s Podium, er wurde Dritter. Knapp am Podium vorbei schrammte Holger Regber (4. Platz, 1:28,24 h).
Im Vorfeld der Landesmeisterschaften fand der Kinderlauf über 2 km statt. Sehr souverän sicherte sich Adrian Kamm den Sieg in 7:48 min.
JS
Bei frühsommerlichen Temperaturen fand in diesem Jahr der Kondiusman in Berlin statt. Im ersten Rennen des Tages, dem Powersprint, konnte sich Johannes Vogel souverän den ersten Platz sichern. Ebenfalls im Rennen starteten die Vereinskameraden Jan Ole Schwarz und Hubert Stövesand. Im Rennen der Schüler B lief Adrian Kamm auf einen guten vierten Platz. Ruben Hierundar wurde 10, eine bessere Platzierung wurde durch ein Defekt an der Radschaltung verhindert. Ruben konnte leider nur im ersten Gang fahren. Bei den Mädchen schaffte es Emma Tiedemann auf den sechsten Platz, Laura Krüger wurde Zwölfte. Bei den Schülern A knüpfte Thore Wegner an die guten Leistungen der Vorwochen an und lief auf den 5. Platz. Bei den Jungen in der Jugend B verpasste Erich Dittrich das Podium knapp um eine Sekunde und wurde Vierter. Finn Große-Freese lief auf den siebenten Platz. Leider stürzte Lennart Köhnke mit seinem Rad in der Spitzengruppe liegend. Lennart gab aber nicht auf und lief unter sichtbaren Schmerzen noch auf den 13. Platz. Bei den Mädchen kam Jana Millat auf den vierten Platz.
A.M.