Gemeinsames Kinder-Sommercamp des WSC und des TC FIKO Rostock

Für viele junge Nachwuchsathleten des Wasserspringerclubs und des Triathlonclubs FIKO Rostock begann die erste Ferienwoche mit dem traditionellen Sommercamp der beiden Vereine. Insgesamt 46 Kinder verbrachten eine Woche mit vielen Highlights inmitten der Mecklenburger Seenplatte. Spaß und Spiel standen im Vordergrund, aber so ganz ohne Sport kamen die Kids dann doch nicht aus. Die „trainingsfreien“ Tage begannen mit gemeinsamem Frühsport. Zudem wurde im Laufe des Tages im nahen See geschwommen, gepritscht, geworfen und gekickt. Alle Kinder legten in Mirow erfolgreich das Sportabzeichen des DOSB ab. Auch einige Bertreuerinnen und Betreuer nutzen diese Möglichkeit. Auf einer Wanderung im angrenzenden Waldgebiet wurde die heimische Flora und Fauna erkundet und die ein oder andere Blaubeere gesammelt. Am Donnerstag wurden beim „Diskoabend“ die Tanzkünste getestet und die freitägliche Camp-Rallye läutete das Ende des diesjährigen Sommercamps ein. Neben der fleißigen Unterstützung durch haupt- und ehrenamtliche Trainer wurde die Maßnahme vom Schwimmverband und vom Triathlonverband M-V finanziell gefördert.

Triathlon: Licht und Schatten bei den Deutschen Meisterschaften

Am Wochenende fanden in Nürnberg die Deutschen Meisterschaften der Triathleten statt. Mit dabei vier Athleten des TC FIKO Rostock, die im Vorfeld in die Landesauswahl berufen wurden.

Der Wettkampf der Juniorinnen entwickelte sich zu einem spannenden Rennen, bei dem sich bereits nach dem Schwimmen eine etwa 10-köpfige Spitzengruppe beim Radfahren formierte. Mit dabei auch Sophie Fischer, die um einen Platz auf dem Podium und damit auch einen Startplatz bei der Junioren-WM kämpfte. Nachdem Sophie noch als 10. auf die anschließende 5 km Laufstrecke wechselte, kämpfte sie sich auf den letztlich undankbaren 4. Platz vor. In einer Gesamtzeit von 01:02:37,7 h verfehlte sie die Bronzemedaille und damit die WM-Qualifikation um 1 Sekunde. Neue Deutsche Meisterin der Altersklasse wurde Lisa Tertsch (Hessen) in 01:01:41,9 h vor der Neubrandenburgerin Lena Meißner (01:02:10,5 h). Versöhnlicher Abschluss: gemeinsam mit Lena Meißner und der 6. platzierten Charlotte Ahrens gewann Sophie die Goldmedaille in der Wertung der Bundesländer deutlich vor Baden-Württemberg und Niedersachsen.

In der weiblichen Jugend B belegte Jana Millat vom TC FIKO Rostock beim Sieg der Bayerin Franka Henseleit in der Endabrechnung den 19. Platz. Auch aufgrund der mitunter hart geführten Zweikämpfe im Wasser war sie bereits früh ins Hintertreffen geraten und wechselte nach dem anschließenden Radfahren als 36. auf die Laufstrecke. Hier mobilisierte sie noch einmal alle Kräfte und lief dank der insgesamt zwölftschnellsten Laufzeit noch in die Top 20.

In der männlichen Jugend B waren mit Finn Große-Freese und Eric Dittrich zwei junge Athleten am Start. Während Finn nach einem starken Schwimmen mit der ersten Radgruppe auf die Strecke ging, kämpfte sich Eric – durch eine Schulterverletzung gehandicapt – nach deutlichem Rückstand auf der Radstrecke wieder an seinem Vereinskameraden vorbei. Auf der Laufstrecke drehte Finn den Spieß noch einmal um. Dennoch kann der 35. Platz nicht zufriedenstellen. Eric kämpfte sich auf unter diesen Umständen guten 40. Platz vor.
MW

Deutsche U23 Meisterschaften der Leichtathleten – FIKO-Läuferin belegt 6. Platz über 5000 m

Am Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der U23 Leichtathleten in Wattenscheid statt. Über 5000 m am Start Lea Rohrmoser vom TC FIKO. In 17:33 min lief sie auf einen guten 6. Platz. Der gebürtige Grimmener Patrick Müller (SC Neubrandenburg) wird Deutscher Meister der U23 im Kugelstoßen (18,86 m). Claudine Vita (ebenfalls SC Neubrandenburg) siegt im Diskuswerfen der Juniorinnen (58,98 m). Tracey Schulz (SCN) belegt im Finale über die 100 m Rang 6. (11,92 s), Julian Niklas Koszinski vom 1. LAV Rostock über 110 m Hürden Rang 7 (15,32 s).
MW

FIKO-Läufer sammelten erneut wertvolle Punkte beim VR-Laufcup MV

Am Sonntag, den 17. Juli 2016, starteten neun FIKO’s erfolgreich beim 34. Karl-Krull-Gedenklauf in Steinhagen nahe Stralsund, der als Wertungslauf des VR-Laufcup MV vom Sportverein Steinhagen e. V. ausgerichtet wurde. Alle Athleten erreichten auf der amtlich vermessenen 10 km Strecke in ihren Altersklassen vordere Platzierungen und konnten wertvolle Laufcup-Punkte für den Verein erlaufen.
Sieger auf der 10 km-Strecke waren die beiden Greifswalder Carmen Siewert (W40, SG Greifswald) in 37:41 min und Alexander Au (M20, HSG Uni Greifswald) in 34:57 min. Vom TC FIKO Rostock e. V. belegte Dr. Beate Krecklow den 3. Platz (W45 1. Platz) gefolgt von Sandra Mair (6. Platz W35 1. Platz) und Neita Tautorat (24. Platz, W30 3. Platz). Bei den Männern wurde Carsten Tautorat gesamt Zweiter (M35 1. Platz). Jan Seemann (4. Platz, M40 1. Platz), Arne Welenz (6. Platz, M45 2. Platz), Dirk Albrecht (40. Platz, M45 9. Platz) und Rudi Welenz (106. Platz, M70 2. Platz) machten ihre Sache ebenso gut. Peter Wagner, der für den HSV Neubrandenburg gestartet ist, lief in seiner Altersklasse M35 auf den 9. Platz.
CT, JS

Andre Bauschmann – knapp hinter Iron Man Sieger Faris Al-Sultan

Zur Swim&Run-Premiere in Rheinsberg trafen sich am Sonntag 550 Sportler. Swim&Run ist eine neue Ausdauersportart, die aus Schweden kommt und immer populärer wird. Laufen auf teilweise unbefestigten Naturwegen, Schwimmen durch offene, fließende oder stille Gewässer, ohne zwischendurch die Kleidung zu wechseln.
Auch unsere FIKO-Athleten haben sich auf diesen Wettkampf speziell vorbereitet. Sie sind mit Schuhen im Training geschwommen, haben die unterschiedlichsten Handpaddels probiert und sich spezielle Bretter gebastelt. Das ist beim Schwimm&Run alles erlaubt, man muss es nur ins Ziel bringen. Die 19 km Wettkampstrecke beinhaltete 8 Schwimmstrecken von 200 m – 700 m Länge (gesamt ca. 3 km)
Prominenter Sieger der Premiere wurde der bekannte Profi Triathlet Faris Al-Sultan in einer Zeit von 1:42:53 h. Nur 18 Sekunde später kam Andre Bauschmann als 3. ins Ziel. Gesamt 8. wurde Nico Beuster in 1:52:10 h. Neunter und 2. in der AK 45 wurde Jörn Kröger Peterson in 1:56:05 h. Im Feld platzierten sich weiterhin: Björn Fähnle-Klimpel als 10., Oliver Rieckhoff als 20., Gunnar Schlimm als 35, Arne Welenz als 36. und Peter Wagner als 136.
Auf der kurzen Strecke über 9 km wurde der TC FIKO Junior A Hubert Stövesand hervorragender 2. in 49:30 h.
Arne Welenz (Bilder: Petko Beier)
www.swimrun-rheinsberg.de