Gesundheitspreis des BVMW/MV für Gesundheitsmanagement in Firmen

Jedes Jahr wird der Preis an ein kleines oder mittelständisches Unternehmen der Region verliehen, welches erfolgreich ein betriebliches Gesundheitsmanagement für seine Mitarbeiter eingeführt hat (Best Practice). Nähere Information zu diesem Preis sowie zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement erfahren interessierte Unternehmen auch zum Unternehmerdünnerstag des BVMW am 24.09.15 ab 18 Uhr im Hotel Sportforum im Olymp. Dieses Jahr beinhaltet der Preis ein BGM Unterstützungspaket des Arbeitsmedizinischen Dienstes TÜV Rheinland (AMD) im Wert von 1.500 €

Flyer mit ausführlichen Informationen
www.bvmw.de/landesverband-mecklenburg-vorpommern

FIKO Athletin Beate Krecklow siegt beim Men’sHealth Urbanathlon

Bei ihrer ersten Teilnahme am Men’s Health Urbanathlon am 05. September 2015 in Hamburg konnte Beate Krecklow als erste Frau die Ziellinie überqueren. Der urbane Hindernislauf erstreckte sich über eine Länge von 12 km entlang der Hamburger Elbmeile. Auf dieser Strecke waren mehr als 14 Hindernisse zu überwinden, so unter anderem eine 3,70 m hohe Halfpipe, zwei Schiffscontainer und eine 8 Meter lange Hangelstrecke. Zusätzlich bot die Strecke ein anspruchsvolles Profil mit mehr als 1.000 Treppenstufen und Anstiegen von insgesamt mehr als 250 Höhenmetern. Beate finishte diesen Parcours in einer Zeit von 59:49 min und hatte im Ziel mehr als 2:30 min Vorsprung auf die zweitplatzierte Läuferin. Herzlichen Glückwunsch!
G. S.

Vilmschwimmen

„Ach herrje, da soll’n wir rüber schwimmen?!“ So standen wir am Freitag am Hafen von Lauterbach auf Rügen und blickten zur Insel Vilm hinüber. Am Samstag morgen war es dann soweit. Wir wurden auf die Insel Vilm mit Booten übergesetzt und so langsam stieg die Aufregung bei jedem von uns, denn wir alle waren das erste Mal dabei.
Pünktlich startete dann das Abenteuer im 20 °C-frischem Wasser und nun trennten uns noch 2,5 km vom Ziel. Neben dem ein oder anderen „Walross“ begegnete einem auch die ein oder andere Qualle. Was die Wellen betrifft, so konnten wir uns nicht so ganz einigen. Was für den einen Wellen und ordentlicher Seegang war, war für den anderen ruhige See. Wir sind alle heil und stolz angekommen. Besonders beeindruckt waren wir von der Eins-zu-Eins-Betreuung der Helfer im Ziel, die jeden Schwimmer mit einem Handtuch in Empfang nahmen und fürsorglich Richtung heißen Tee begleiteten.
Nach dem allen wieder warm war, wanderten wir bei strahlendem Sonnenschein nach Putbus und zur Belohnung gab es Kuchen, Eis und Eierkuchen.
Am Abend wurde auf der Schwimmerparty ausgiebig getanzt, Schwimmberichte zum besten gegeben, über Wellengröße diskutiert und Pläne fürs nächste Jahr geschmiedet. Einig waren wir uns darüber, dass es im nächsten Jahr eine Wiederauflage gibt.
K. C.

FIKO Sommerfest

Inoffizieller Rekord: Die Premiere des FIKO-Sommerfestes auf dem Gelände des Flussbades besuchten ungefähr 200 Vereinsmitglieder und Gäste. Es war ein schöner Nachmittag/Abend mit Spielen für die Kinder, netten Gesprächen und auch an den „Verpflegungsstellen“ gab es eine reichhaltige Auswahl. Nochmals vielen Dank an die fleißigen Helfer!
A. M.

ALD RUN FOR CHARITY 2015 – „Das Fischkombinat“ beim Staffellauf wieder nicht zu schlagen

Auch wenn das Gewinnen beim 8. ALD Charity Run in Klink/Müritz nicht das vordergründige Ziel war, sondern die teilnehmenden Teams für soziale Projekte an den Start gingen, ist es seit jeher für alle antretenden Teams gute Tradition, das Beste zu geben. Und wie schon in den Vorjahren reichte dies für „Das Fischkombinat“ am Ende zum Sieg auf dem 62 km langen Kurs am Ufer der Müritz zwischen Waren und Röbel.

Mit einer im Vergleich zum Vorjahr deutlichen Steigerung auf 03:55:49 h konnte das kleine Team vom TC FIKO Rostock in der Besetzung Carsten Tautorat, Matthias Weippert, Ole Schwarz, Lili Altrichter und Johannes Vogel vor dem ebenfalls stark auftrumpfenden brandenburgischen Team „Laufgruppe Wassersuppe“ (04:00:17 h) die Siegesserie vor dem Schloss in Klink fortsetzen. Dabei lief bereits Startläufer Carsten Tautorat auf dem ersten Teilstück einen kleinen Vorsprung heraus, der bis zum Ziel auf knapp 5 Minuten anwuchs. Das Besondere – sowohl Tautorat als auch Weippert und Vogel mussten je zwei Streckenabschnitte absolvieren und sich ihre Kräfte entsprechend einteilen.

Als drittes von insgesamt 125 teilnehmenden Teams kam die einheimische Warener Staffel „FunAktiv 1“ in 04:04:20h ins Ziel. In den vergangenen Jahren erliefen die teilnehmenden Mannschaften beim größten Laufevent der Müritzregion insgesamt über 700.000 € für soziale Kinder-und Jugendprojekte.
MW